Transplantation von Körperhaaren BHT
Bei Patienten mit einer sehr ausgedehnten androgenetischen Alopezie (Norwood V und VI) kommt es häufig vor, dass der Spenderbereich nicht genügend Haare aufweist, um den gesamten Alopeziebereich in ästhetisch akzeptabler Weise abzudecken.
In solchen Fällen ist es möglich, Körperhaare auf den Kopf zu transplantieren, da solche Haare in puncto Struktur und Qualität dem Kopfhaar sehr ähnlich sind.
Bei diesen Patienten werden immer häufiger vom Körper stammende Haare verwendet, die meist sehr stark und in der Regel reichlich vorhanden sind. Der Einsatz von Körperhaaren bei einer Transplantation in die Kopfhaut heißt BHT (Body Hair Transplantation).
Die BHT-Technik ist eine Methode, die nur von Fachärzten durchgeführt werden sollte, da die technischen Merkmale der FUE-Extraktion bestimmter Körperregionen wie Bart, Thorax, Abdomen oder Schambereich bestimmte Konditionierungsfaktoren aufweisen.
Die Körperhaut ist beweglicher als die Kopfhaut, daher ist die Extraktion von follikulären Einheiten mit geringer Durchschneidungsbreite technisch anspruchsvoll.
Körperhaare werden mithilfe der FUE-Methode ohne lineare Inzision entnommen. Diese Transplantate aus Körperhaar werden somit auf die gleiche Art und Weise wie Transplantate aus der Kopfhaut implantiert.
Werden Körperhaare in die Kopfhaut oder andere Bereiche des Körpers transplantiert, wo das Haar anders wächst als das zu transplantierende Haar, neigt das transplantierte Haar schließlich dazu, die Eigenschaften der Haare im Empfängerbereich anzunehmen.
Haare von der Kopfhaut (die lange wachsen), die in die Augenbrauen transplantiert werden, neigen beispielsweise dazu, die kürzere Anagenphase der benachbarten nativen Brauenhaare anzunehmen und müssen somit nicht mehr regelmäßig geschnitten werden.
Ideale Kandidaten für eine Körperhaartransplantation sind diejenigen, deren zu implantierendes Körperhaar den Haaren im Empfängerbereich am ähnlichsten ist.