Kronen und Brücken
Bei größeren Zahndefekten bieten wir Ihnen eine Versorgung mit folgenden Möglichkeiten:
¾ Kronen-Teilkronen, Onlays
Größere Füllungen (Inlays), bei denen z.B. ein oder mehrere tragende Höcker fehlen, sollten durch Teilkronen (3/4-Kronen, Onlays) ersetzt werden.
Kronen und Brücken
Kronen sind für Zähne geeignet, deren Defekte durch eine Füllungstherapie ästhetisch und funktionell nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Aus ästhetischen und mundhygienischen Aspekten wird meist eine Versorgung mit Einzelkronen angestrebt. Beim Fehlen von Zähnen können Zahnlücken durch das Eingliedern einer Brücke geschlossen werden. Heutzutage sollte beim Fehlen von Zähnen immer eine ausführliche Untersuchung und Beratung bezüglich der Versorgungsmöglichkeit mit Zahnimplantaten erfolgen.
Im sichtbaren Bereich verwenden wir hauptsächlich mit Keramik verblendete Kronen und Brücken, die wissenschaftlich erprobt sind und die auch seitens ihrer Langlebigkeit und Ästhetik höchsten Ansprüchen genügen. Seitdem die Titanverarbeitung große Fortschritte gemacht hat, können nun auch bei stark allergischen Patienten Kronen, Brücken und kombinierter Zahnersatz aus Metall (Titan) oder aus Vollkeramik (metallfrei) angefertigt werden.
Vollkeramik-Kronen haben den Vorteil, daß sie sehr hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden, zudem ist eine hohe Biokompatibilität gewährleistet. Eine Kombination aus Keramik mit hochgoldhaltigem Unterbau sind Verblend-Keramik-Kronen. Nach neuesten Erkenntnissen verwenden wir vorzüglich Zirkonium als Material der Wahl. Hierbei besteht eine hohe Belastbarkeit, kombiniert mit einer unerreichten ästhetischen Qualität. Insbesondere durch die Abwesenheit jeglicher Metalle bietet sich Zirkonium bei Allergikern oder Patienten mit bereits bestehenden metallhaltigen Versorgungen an.